Mobilität vor Ort
Mobilität vor Ort
Flexibel die Halbinsel erkunden
Ob mit dem Fahrrad/E-Bike, dem eigenen Auto, der Bahn oder dem Rufbus… Sie haben viele Möglichkeiten die Halbinsel Eiderstedt zu erkunden.
Radfahren auf der Halbinsel Eiderstedt
Fahrräder leihen in Tönning
Fahrräder und E-Bikes sowie Zubehör können während Ihres Urlaubs direkt in Tönning geliehen werden
Mit dem E-Bike die Nordseehalbinsel Eiderstedt erkunden. Dafür ist Tönning ein idealer Ausgangspunkt. Auf einem E-Bike geht das natürlich noch bequemer, da der elektronische Antrieb eine komfortable Unterstützung bei frischem Nordseewind bietet. Ob Sie durch das Naturschutzgebiet „Katinger Watt“ eine Tour zum imposanten Eidersperrwerk unternehmen oder Deutschlands berühmtesten Leuchtturm „Westerhever“ eine Besuch abstatten, das bleibt Ihnen überlassen.
Hier können Sie Fahrräder und E-Bikes leihen:
Esso-Tankstelle, Gardinger Chaussee, Tel.: 04861/617169
Pedalerie, Stiftweg 5, Tel.: 04861/3549515 (Hier können Sie auch ihr eigenes Rad reparieren lassen.)
Fahr mit Bus und Bahn
Regionalbahn und Rufbus
Mit dem Zug
Die Regionalbahn fährt stündlich die Strecke Husum – St. Peter-Ording. Einen Streckenfahrplan mit den genauen Fahrzeiten erhalten Sie im Internet unter: www.nah.sh und www.bahn.de.
Mit dem Bus
Der Rufbus ergänzt den öffentlichen Personennahverkehr und verbindet kleine Gemeinden, abgelegene Ortschaften und größere Städte miteinander. Er verkehrt zwischen festen Haltestellen und zu einem festen Fahrplan, aber nur, wenn Sie ihn vorher bestellen.
Der Rufbus kann telefonisch unter 04841-67777 bestellt werden oder auch online unter www.rufbus.nordfriesland.de.
Bitte beachten Sie, dass der Rufbus spätestens 90 Minuten vor Abfahrt bestellt werden muss.