Katinger Watt
Wo einst der Wattwurm grub …
… und die Sandklaffmuschel siedelte
Nach dem Bau des Eidersperrwerks entstand an der Mündung der Eider eine von Süßwasser geprägte Kooglandschaft – das heutige Vogelschutzgebiet „Katinger Watt“. Besucher und Wanderer erleben ein Mosaik aus Überschwemmungsgebieten, Tümpeln, Teichen, Laubwäldern, sowie facettenreichen Schilf-, Grün-, und Ackerflächen. Diese Vielzahl von Biotop-Typen bieten neuen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Orchideenpracht im Katinger Watt
Von Rindern und Wiesen
Die frei weidenden, robusten „Rouge des Près“ Rinder sorgen im Katinger Watt für blütenreiche Wiesen mit Orchideen, Klappertopf und Kuckucks-Lichtnelken. Vom Eiderdamm haben Sie einen besonders guten Überblick über diese einmalige Landschaft.